Wie können wir helfen?

Linux-Server absichern

Du bist hier:
< Zurück

Das Erste was man nach der Installation eines Linux-Servers tun sollte, ist sich um dessen Sicherheit zu kümmern. Hier eine kurze Checkliste, welche Punkte man sofort angehen sollte, um sich bestmöglich gegen die gängigsten Angriffe zu schützen.

  • Einen neuen User mit Sudo-Rechten anlegen
  • Root-Anmeldung über SSH verbieten
  • SSH-Port ändern (von 22 auf einen individuellen von euch gewählten Port)
  • SSH-Anmeldung über SSH-Key statt Kennwort
  • Benachrichtigungen bei SSH-Login einrichten
  • Fail2Ban installieren, um Anmeldungen bei Diensten absichern zu können
  • rkhunter installieren, um Rootkits zu erkennen
  • Firewall konfigurieren
  • Sicherheitsupdates auf Wunsch automatisieren
  • Monitoring Software zum überwachen von Diensten installieren
  • Regelmäßige Backups einrichten

Anleitungen zur genauen Durchführung findet Ihr im Internet, oder über unser Kontaktformular, da sich hier die meisten Distributionen etwas voneinander unterscheiden.